Steuern für eine Schweizer Gesellschaft
Wenn das Unternehmen mehr als die Hälfte seines Umsatzes im Ausland erzielt, unterliegt der Steuersatz in der Schweiz einem pauschalen Steuersatz von 8,5% des Nettoeinkommens (da Einkommens- und Kapitalsteuern bei der Bestimmung des steuerpflichtigen Einkommens abzugsfähig sind, beträgt der effektive Steuersatz (ETR) 7,8%).
Ansonsten unterliegen in der Schweiz registrierte Unternehmen, die den größten Teil ihrer Einnahmen aus der Schweiz erzielen, drei Arten von Steuern, die insgesamt zwischen 11,9% und 21,6% liegen (ETR liegt zwischen 12% und 22%). Die Steuern wurden im Jahr 2020 im Rahmen umfassenderer Unternehmensveränderungen gesenkt.
Die 3 Steuermodelle :
- Die Kanton- und Gemeindesteuer auf dem Kapital: 1.8‰, falls die Gesellschaft schwarze Zahlen schreibt und 2‰, falls die Gesellschaft keine schwarzen Zahlen schreibt. Zu dieser Steuer addiert man die „zusätzlichen Hundertstel“ für die Kantonal- und Gemeindesteuer. Diese Hundertstel können auch in Prozent ausgedrückt werden. Falls die Gesellschaft zwischen 2008 und 2011 gegründet wurde, unterliegt sie nicht der Zahlung dieser zusätzlichen Hundertstel.
- Die Kanton- und Gemeindesteuer auf dem Ertrag: Die Sätze der Kantonalgrundsteuer auf dem Nettoertrag der Kapital- und Kooperativgesellschaft beträgt 10 %. Zu dieser Grundsteuer kommen noch die „zusätzlichen Hundertstel“ für die Kantonal- und Gemeindesteuer dazu.
- Die Bundessteuer auf dem Ertrag: Die Ertragssteuer für die Gesellschaften beträgt 8,5 % des Nettogewinns. Gemäß der Praxis der eidgenössischen Steuerverwaltung, wird zur Bestimmung des zu versteuernden Betrags der steuerpflichtige Gewinn immer auf die letzten 100 Franken abgerundet.
Schweizer Umsatzsteuer-ID : eine Schweizer Umsatzsteuer-ID erhält man auf Antrag. Sie ist ab CHF 100'000.- Umsatz verpflichtend. Die Umsatzsteuer beträgt in der Schweiz 7.7%.